

ROSI – Das Always-On-Messsystem für smarte Testprozesse
ROSI ist ein durchgängig vernetztes Messsystem, das jederzeit einsatzbereit ist. Alle unsere Geräte – ob Logger, Diagnose- oder Messgeräte – sind nahtlos in ein ganzheitliches System integriert, bestehend aus Device, Backend und Frontend.
​
Was ROSI besonders macht:
Im Mittelpunkt steht nicht das VCI, sondern das Testobjekt. Unsere Systeme erkennen automatisch das angeschlossene Testobjekt und konfigurieren sich selbstständig – unabhängig vom verwendeten Gerätetyp.
Über die Verbindung zum Backend werden Diagnose- und Messaufgaben automatisch geladen und bei Bedarf ausgeführt. So ermöglichen wir eine einfache Umsetzung auch komplexer Testanforderungen – effizient, flexibel und zukunftssicher.













Alles aus einer Hand
C2C - Chip 2 Cloud - alles von ROSI
Fortlaufende Entwicklung
Unsere USPs

Benutzermanagement Rollen & Bereiche
Online-Messaufgaben Erstellung & Pflege
Automatisierte Interpretation Resultate
Verschlüsselung End-zu-Ende

Fahrzeuge & Flotten in Echtzeit
Standardisierte Resultat-Formate
Intuitives Webinterface
Automatische Trigger-Messungen

Flexible Anbindung Fremdsysteme
Synchronisation Test-, Daten- und Ergebnisverwaltung
Automatisierte Messaufgabenerstellung


Unser Herzstück
Das Backend ist das Herzstück unseres Messsystems. Es kommuniziert mit dem Nutzer, den Messgeräten und verschiedenen technischen Systemen wie Datenbanken und Maschinenschnittstellen. Dabei verarbeitet das Backend alle Informationen, wandelt diese um und stellt Sie in bequemer und übersichtlicher Weise wieder zur Verfügung.
Dabei legen wir Wert auf die Verwendung von Standards und modernsten Visualisierungen, um die Systeme einfach und fehlertolerant, in optimaler Weise, nutzbar zu gestalten. So werden beispielsweise Diagnosedaten täglich auf Updates geprüft damit die parametrierten Testsequenzen ohne zutun des Testingenieurs immer auf dem aktuellen Stand gehalten werden.


ROSI Web – Der Showmaster
Das ROSI Web ist die Schnittstelle zwischen Nutzer und Technik. Es bietet die Interaktion zwischen dem Testingenieur und dem Messsystem.
Mit dem ROSI Web wird das Messsystem sicher bedienbar, konfigurierbar und die Datenströme werden bidirektional gelenkt. Neben dem hinzufügen von Datenbasen können hier Testsequenzen einfach und interaktiv erstellt werden. Versuchsflotten werden Gruppiert und zu verschiedenen Nutzergruppen und Versuchen organisiert und in Echtzeit ausgerollt. Die nach Testausführung instantan verfügbaren Messergebnisse werden automatisiert interpretiert und in Standard-Formaten zur Weiterverarbeitung bereitgestellt. So behalten sie immer den Überblick über Ihre Messaufträge und deren Bearbeitungsstatus und erhalten direkten Zugriff auf die Ergebnisse – egal wo auf der Welt sich Ihr Testobjekt befindet.
ROSI Devices

R-Dongle

R-Controller

R-Logger
Der Alleskönner
​
Als Überwachungs- und Regelungszentrale ist der ROSI R-Controller besonders für die ortsfeste Verwendung geeignet. Einmal eingerichtet verrichtet er Überwachungs und Diagnose-aufgaben. Mit seinem geringen Verbrauchswerten eignet er sich ideal als zuverlässiger ÜBerwacher von beispielweise lagernden Traktionsbatterien - im Ernstfall alamiert er auch die Feuerwehr.

ROSI R-Controller
​
Der Spezialist
Der ROSI R-Dongle ist ein nahezu unsichtbarer Begleiter für die Diagnose, ob über CAN oder DoIP. Er ist, wie seine größeren Brüder vollständig in das ROSI Web integriert und über die WebApp lokal bedienbar. Seine Stärken liegen im Einsatz größerer Flotten und in der nahezu unsichtbaren Installationsmöglichkeit, beispielsweise in einem Kundenfahrzeug.
​

ROSI R-Dongle 64

ROSI R-Logger V2.0
ROSI R-Box V2.0
Das Multitalent
​
Die ROSI Messbox V2.0 ist das Endgerät mit dem größten Messumfang. Neben Multi-Kanal-Traces sind Lastkollektiverhebungen, XCP-Messungen und Diagnoseabläufe möglich. Die ROSI Messbox verfügt über ein übersichtlich gestaltetes 7“ Touch-Display für die Interaktion mit einem lokalen Nutzer und ist bestens geeignet für die in der Entwicklung ständig wechselnden Aufgaben.

Treues Arbeitstier
​
Als Datenlogger konzipiert, ist der ROSI R-Logger besonders für den festen Verbau im Fahrzeug geeignet. Einmal eingerichtet verrichtet er Diagnoseaufgaben, Kommunikationsmitschriebe und erstellt Lastkollektive anhand von gesetzten Ereignissen. Mit seinem geringen Verbrauchswerten und besonders kleinem Bauraum eignet er sich ideal als ständiger Begleiter. Zusammen mit der WebApp kommt sie dem Multitalent sehr nah.